top of page
Wasserfälle im Wald

Vorteile von Bio Baumwolle

 Kinderkleidung aus Bio-Baumwolle, die nachhaltig und fair produziert wurde, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Babys und Kinder. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Baby mit Kleid

1.

Hautfreundlichkeit: Bio-Baumwolle ist frei von schädlichen Chemikalien und Schadstoffen, die in konventionell angebauter Baumwolle verwendet werden. Dies macht Bio-Baumwollkleidung besonders sanft und schonend für die empfindliche Haut von Babys und Kindern. Durch den hohen Anteil an Baumwolle eignet sich unsere Kleidung auch hervorragend für Kinder die an Neurodermitis leiden.

Lesen Sie mehr dazu in meinem Blog über: Warum sollte ich Kleidung aus Bio Baumwolle kaufen?

2.

Atmungsaktivität: Bio-Baumwolle ist bekannt für ihre atmungsaktiven Eigenschaften, die dazu beitragen, dass die Haut Ihres Kindes trocken und komfortabel bleibt. Bio-Baumwolle hat oft längere und stärkere Fasern, was zu einem leichteren und luftdurchlässigeren Stoff führt. Dies ist besonders wichtig für aktive Kinder, die viel herumtoben. Bio-Baumwolle hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit gut aufzunehmen und von der Haut wegzuleiten. Das hilft dabei, die Haut trocken zu halten und gleichzeitig eine angenehme Luftzirkulation zu gewährleisten.

Glückliches Mädchen
Baumwollzweig

3.

Nachhaltigkeit: Durch den Anbau von Bio-Baumwolle werden umweltschädliche Pestizide und Chemikalien vermieden, was zu einer geringeren Belastung der Umwelt führt. Dies trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Böden für zukünftige Generationen zu erhalten.

4.

Fairness: Kleidung, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde, gewährleistet, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter gerecht entlohnt und respektiert werden. Dies trägt dazu bei, die Lebensbedingungen der Menschen in den Produktionsländern zu verbessern.

Textilarbeiterin
kindermode nachhaltig Bio

5.

Langlebigkeit: Bio-Baumwollkleidung ist in der Regel von hoher Qualität und langlebig, was bedeutet, dass sie länger hält und weniger schnell ausgetauscht werden muss. Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle neigen dazu, ihre Form und Farbe besser zu behalten, auch nach wiederholtem Waschen. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck.

Kleidung, die Mikroplastik, Chemikalien und Schadstoffe enthält, kann neben Neurodermitis auch andere gesundheitliche Probleme verursachen.
Hier sind einige mögliche Risiken:

  1.   Hautirritationen und allergische Reaktionen:

         Chemikalien wie Formaldehyd, Pestizidrückstände oder synthetische Farbstoffe in Kleidung können

         Hautreizungen, Allergien und Ekzeme verursachen. Besonders empfindliche Hauttypen reagieren auf diese

         Substanzen.

    2.  Atemprobleme:

         Mikroplastikpartikel oder flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die aus synthetischen Stoffen oder

         chemischen Behandlungen freigesetzt werden, können in die Luft gelangen und das Atmungssystem

         belasten. Besonders bei Menschen mit Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen kann dies

         zu Beschwerden führen.

    3.   Hormonelle Störungen:

         Einige Chemikalien, wie Phthalate und Bisphenol A (BPA), die oft in der Herstellung von Textilien verwendet   

         werden, wirken als endokrine Disruptoren. Diese können das Hormonsystem stören und zu Problemen wie

         Unfruchtbarkeit, frühzeitiger Pubertät oder anderen hormonellen Ungleichgewichten führen.

     4.  Krebsrisiko: Längerer Kontakt mit bestimmten Chemikalien, insbesondere bei synthetischen Stoffen, die mit 

          krebserregenden Substanzen behandelt wurden (z. B. Formaldehyd oder aromatische Amine), kann das 

          Krebsrisiko erhöhen. Einige dieser Chemikalien können in den Körper aufgenommen werden, wenn sie über die

          Haut oder durch Inhalation in den Blutkreislauf gelangen.

     5.   Mikroplastikansammlung im Körper:

           Mikroplastikfasern, die durch das Tragen von Kleidung wie Polyester, Nylon oder Acryl freigesetzt werden,

           können in den Körper gelangen, wenn sie über die Haut oder den Verdauungstrakt aufgenommen werden. Es

           gibt Hinweise darauf, dass Mikroplastik langfristig gesundheitliche Auswirkungen haben könnte, darunter

           Entzündungen und Gewebeschäden.

     6.   Hautkrankheiten und Akne:

           Synthetische Fasern oder übermäßig behandelte Kleidung können zu einer schlechten Belüftung der Haut führen.

           Dies kann Akne oder Hautentzündungen verstärken, insbesondere in Be

           reichen, in denen die Kleidung eng anliegt, wie zum Beispiel am Oberkörper oder an den Oberschenkeln.

           

 

 

Es ist wichtig, bei der Auswahl von Kleidung auf umweltfreundliche und schadstofffreie Materialien zu achten. Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen oder Wolle ist oft weniger belastet und weniger anfällig für chemische Rückstände.

Insgesamt bietet Kinderkleidung aus Bio-Baumwolle, die nachhaltig und fair produziert wurde, eine gesunde, umweltfreundliche und ethische Wahl für Eltern, die das Beste für ihre Kinder wollen.

Denn wir haben nur diese eine Erde!

Bäume von oben
bottom of page